PHOTOVOLTAIK
Solarleitung
Wir konzipieren zusammen mit Ihnen für jedes Dach und jede individuelle Anforderung die passende Anlage. Lassen Sie sich von uns beraten.
Gute Solarleitungen überstehen
jahrelange Umwelteinflüsse
Für viele ist die Solarleitung nur ein Zubehör zur Photovoltaikanlage. In der Praxis sieht dieses allerdings anders aus. Zu einem ist eine gute Qualität ausschlaggebend um unbemerkte Beschädigungen bei der Verlegung zu minimieren, zum anderen soll die Solarleitung 30 Jahre sämtlichen Umwelteinflüssen trotzen. Eine defekte Leitung nach mehreren Betriebsjahren fällt oftmals nicht in die Garantie, wodurch für den Betreiber einer Photovoltaikanlage unnötige hohe Kosten entstehen können, da die Solarleitungen üblicherweise unterhalb der Solarmodule verlegt werden, was die Zugänglichkeit im Störfall erheblich erschwert.
Hersteller guter Leitungen vertrauen ihrem Produkt und geben lange Garantien.
Lapp Kabel haben auf Ihren Leitungen zum Teil Garantien von 25 Jahre.
Eckdaten
Eine Solarleitung sollte nach unserer Auffassung folgende Eckdaten erfüllen:
- Reduzierte Außendurchmesser ermöglichen raum- und gewichtseinsparende Verlegung
- Reduktion der Brandausweitung sowie der toxischen Rauchgasbildung im Brandfall
- Hohe thermische Belastbarkeit für eine langjährige Funktion der PV-Anlage zu jeder Jahreszeit
Umgebungstemperaturbereich gemäß TÜV 2 PfG 1169/08.2007: -40°C bis +90°C
Halogenfrei nach EN 50267-2-1/-2
Ozonbeständig nach EN 50396
Witterungs-/UV beständig nach HD 605/A1
Säuren-/Laugenbeständig nach EN60811-2-1
Leiter | Feindrähtige verzinnte Kupferlitze |
Aderisolation | Elektronenstrahlvernetztes Copplymer |
Zulassungen | PV1-F (TÜV Bauart geprüft nach 2PfG 1169/08.2007) |
Leiteraufbau | Feindrähtig nach VDE 0295, Klasse 5 / IEC 60228 CI.5 |
Mindestbiegeradius | Feste Verlegung: 4 x Außendurchmesser |
Nennspannung | AC U0/U : 600/1000 V |
DC U0/U | 900/1500 V |
Prüfspannung | AC 6500 V |
Temperaturbereich | -40°C bis +120°C max. Leitertemperatur basierend auf EN 60216-1 |